Kids Bike League

Kids Bike League: Bike-Spass für kleine Entdecker und Entdeckerinnen

  • Ausdauer
    individuell
  • Technik
    individuell
  • Dauer
    3 h
  • Datum
    Montag - Mittwoch
  • Teilnehmer
    1 - 6 Kinder

Ob mit 3 oder 12 Jahren: Bei der Kids Bike League lernen Kinder spielerisch den sicheren Umgang mit dem Mountainbike. In drei altersgerechten Levels – Murmeltier, Gämse und Steinbock – entwickeln sie ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt weiter. Unsere erfahrenen Bike-Guides schaffen eine Atmosphäre voller Spass, Bewegung und kleinen Abenteuern. Das Programm der Kids Bike League basiert auf dem Prinzip der Swiss Snow League im Winter und wurde gemeinsam mit den Schweizer Skischulen entwickelt.


Über die Kids Bike League bei den ZERMATTERS


Dauer

3 Stunden, von 09:30 bis 12:30 Uhr


Datum

Montag bis Mittwoch während Sommer- und Herbstferien


Anzahl Teilnehmer

1 bis maximal 6 Kinder pro Guide


Beschreibung

Die Kids Bike League ist das Sommerprogramm der ZERMATTERS für Kinder ab 3 Jahren. In drei aufbauenden Levels – Murmeltier (3–4 Jahre), Gämse (5–7 Jahre) und Steinbock (8–12 Jahre) – lernen die Kinder spielerisch das Mountainbiken, angepasst an Alter und Können.

Die Kurse finden jeweils von Montag bis Freitag in den Sommer- und Herbstferien statt, von 09:30 bis 12:30 Uhr. Treffpunkt ist in der Regel der Bahnhof Zermatt. In den unteren Levels, insbesondere beim Murmeltier, üben die Kinder auf sicherem Gelände in Täsch. Mit wachsender Erfahrung, z. B. im Steinbock-Level, geht’s auch auf erste Trails rund um Zermatt.

Jede Lektion startet mit Bike-Check und Aufwärmen, gefolgt von gezielten Technikübungen. Der Fokus liegt auf Spass, Sicherheit und Fortschritt. Am Kursende erhalten die Kinder Feedback und eine Empfehlung für das nächste Level. So wachsen Können und Bike-Begeisterung von Jahr zu Jahr.


Programm

1

Treffpunkt mit der Gruppe

2

Mit dem Bike oder Zug fahren wir zum Trail/Bikepark

3

Spielerisches Techniktraining in den Gruppen

4

Pausen nach Bedarf

5

Rückkehr nach Zermatt Bahnhof und Verabschiedung



Zusätzliche Kosten

  • Bike-Miete in einem Sportgeschäft
  • Allfällige Bahnfahrten (je nach Unterrichtsort und Route)

Material

Damit du bestens für die Kids Bike League gerüstet bist, solltest du diese Ausrüstung dabei haben:


  • Bike
  • Radhose / MTB-Shorts
  • Biketrikot / Tshirt
  • Wind- Regenjacke
  • Warme Jacke
  • Helm
  • Protektoren (Knie- & Ellenbogenprotektoren empfohlen)
  • Sonnenbrille und Sonnencreme
  • Empfehlenswert Handschuhe
  • Kleiner Bikerucksack (max. 20L)
  • Getränke
  • Zwischeverpflegung (energiereiche Nahrung wie Schokolade, Trockenfrüchte….)

Materialmiete:
Du hast kein eigenes Bike oder möchtest gerne ein anderes Modell ausprobieren? Kein Problem. in den Sportfachgeschäften in Zermatt kannst du verschiedenste Bikes unkompliziert mieten.

Wichtig: E-Bikes dürfen in der Regel erst ab 16 Jahren gemietet werden.

Matterhorn Sport Bahnhofstrasse

Slalom Sport

Julen Sport

Bayard Sport


Versicherung

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Wir empfehlen eine gültige Unfall- und Evakuationsversicherung.


Nach der Buchung

Nach der Buchung wirst du eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Versichere dich, dass deine Angaben und Daten korrekt sind.

2 Tage vor der Tour erhältst du einen Link zum Kunden Portal.
Melde dich vor der Tour bei uns, um die Details zu besprechen (aktuelles Wetter, Verhältnisse, Gruppengrösse, etc.) Entweder telefonisch, per E-Mail oder besuche uns in der ZERMATTERS Homebase.



FAQ

Welche Bike-Erlebnisse bietet ZERMATTERS an?

Ob Flowtrail, Enduro-Abenteuer oder Techniktraining: Bei uns findest du geführte Touren, Bike-Kurse und massgeschneiderte Erlebnisse rund ums Mountainbiken in Zermatt.
Geniesse den legendären Flowtrail vom Riffelberg bis ins Tal, erlebe anspruchsvolle Enduro-Sektionen rund um Schwarzsee oder arbeite gezielt an deiner Fahrtechnik, um sicherer und effizienter zu werden. 

Was bringt ein Bike-Guide für einen Vorteil?

Ein Bike-Guide von ZERMATTERS sorgt nicht nur für ein sicheres Erlebnis, sondern macht deine Tour zu etwas ganz Besonderem. Unsere Guides kennen alle Trails rund um Zermatt, inklusive ihrer technischen Anforderungen und wählen genau die Strecke, die zu deinem Fahrkönnen passt. Gleichzeitig coachen sie dich gezielt auf dem Bike, helfen dir, deine Technik zu verbessern, und vermitteln spannende Infos zur Region. So erlebst du maximale Freude auf dem richtigen Trail mit mehr Sicherheit, Spass und Fortschritt.

Für wen eignen sich die geführten Biketouren?

Unsere Touren sind für alle Levels geeignet. Von entspannten E-MTB-Ausfahrten auf breiten Waldstrassen für Einsteiger:innen bis hin zu anspruchsvollen Trails über Stock und Stein für Könner. Du wählst Tempo und Anspruch, wir sorgen für die perfekte Route.

Was eignet sich für Bike-Einsteiger:innen am besten?

Wenn du noch wenig Erfahrung auf dem Bike hast, empfehlen wir dir unseren Basic-Technik Kurs mit einem normalen Mountainbike. Alternativ kannst du auch ein E-Bike mieten: Damit hast du deutlich mehr Freiheiten und kannst die Region entspannt erkunden. Denn viele Wege rund um Zermatt sind steil. Ohne E-Antrieb und ohne Fahrtechnik können sie schnell zur Herausforderung werden.

Brauche ich ein eigenes Mountainbike?

Du kannst gerne dein eigenes Bike zum Kurs mitbringen. Wenn du kein eigenes hast oder lieber ein topmodernes Modell fahren möchtest, findest du in Zermatt attraktive Mietangebote: Zum Beispiel bei Slalom Sport, Matterhorn Sport oder Bayard. So bist du bestens ausgerüstet für dein Bike-Erlebnis.

Was ist der Unterschied zwischen einer Tour und einem Technik Kurs?

In unseren Technik Kursen liegt der Fokus auf dem Erlernen und Verfeinern von Fahrtechniken wie Bremsen, Kurventechnik, Hindernisse überwinden und Position auf dem Bike. Bei Touren steht das gemeinsame Fahrerlebnis und das Erkunden der wunderschönen Umgebung hier in Zermatt im Vordergrund – dafür empfiehlt sich ein E-Bike!

Wie fit muss ich für eine Tour oder einen Kurs sein?

Für Technik Kurse reicht eine normale Grundkondition. Bei Touren variiert der Anspruch je nach Strecke. Im Steckbrief findest du Hinweise zu Höhenmetern, Fahrzeit und Schwierigkeitsgrad. Frag uns im Zweifel einfach.

Bietet ihr auch E-Mountainbike-Touren an?

Ja! Unsere E-MTB-Touren kombinieren genussvolle Anstiege mit atemberaubenden Ausblicken und flowigen Abfahrten. Perfekt, wenn du mehr Strecke machen willst oder weniger Kondition mitbringst.

Gibt es Touren, die nur mit dem E-Bike oder nur mit dem klassischen Mountainbike gemacht werden können?

Ja, bei einigen Touren ist der Biketype entscheidend:

E-Bike: Grundsätzlich empfehlen wir alle Bike Erlebnisse mit dem E-Bike. Bei der E-Bike-Abendrunde musst du ein E-Bike haben. Der Fokus liegt hier auf entspanntem Genussfahren bei Sonnenuntergang.
Klassisches Mountainbike: Beim Helibiking ist die Teilnahme aus technischen und sicherheitsrelevanten Gründen ausschliesslich mit einem klassischen Mountainbike möglich.
Du bist dir nicht sicher, was zu dir passt? Kein Problem, unser Team in der Homebase berät dich gerne persönlich.

Gibt es Angebote speziell für Kinder?

Ja, in Zermatt gibt es auch passende Bike-Angebote für Kinder. In der Kids Bike League können junge Biker:innen spielerisch und sicher ihre ersten Erfahrungen auf dem Bike sammeln. In verschiedenen Leistungsstufen – von Anfänger:innen bis Fortgeschrittene – lernen sie Technik, Gleichgewicht und Sicherheit im Gelände. Die Kurse sind altersgerecht aufgebaut und werden von ausgebildeten Bike-Guides betreut. Ideal, um den Nachwuchs mit Spass ans Mountainbiken heranzuführen.

Neben der Kids Bike League ist es auch möglich einen privaten Bike Guide für Kinder zu buchen, exakt wie beim Angebot für Erwachsene.

Gibt es Altersbeschränkungen bei der E-Bike-Miete?

Ja, um ein E-Bike mieten zu können, musst du mindestens 16 Jahre alt sein. Hast du jedoch bereits einen Mofa-Ausweis (Kategorie M), darfst du schon ab 14 Jahren in den Sattel steigen. Dafür solltest du den Ausweis bei der Miete mit dabei haben.

Welche Ausrüstung brauche ich für eine Biketour?

Ein funktionstüchtiges Mountainbike, Helm (Pflicht!), Bikehandschuhe, passende Kleidung, Trinkflasche, Sonnen- und Regenschutz. Für längere Touren: etwas Proviant, Ersatzschlauch (falls vorhanden). Wir beraten dich gerne!

Was passiert bei schlechtem Wetter?

Bei ungünstigen Wetterbedingungen wird die Durchführung der Bike-Kurse und -Touren individuell bewertet. Sollte eine Tour aufgrund von schlechtem Wetter nicht stattfinden können, bemühen wir uns, einen alternativen Termin zu finden oder eine passende Lösung anzubieten.

close button
Jetzt buchen