Climb

Ob am Fels oder hoch hinaus auf einen Viertausender - in Zermatt erwartet Dich echtes Berg-Glück. Unsere diplomierten Bergführer:innen begleiten Dich auf eindrucksvollen Touren: vom Matterhorn über die Dufourspitze bis zu Pollux, Breithorn oder quer durch das Monte Rosa Massiv. Dich erwarten alpine Herausforderungen, spektakuläre Grate und unvergessliche Gipfelmomente.

FAQ

Für wen eignet sich das Angebot in der Kategorie “CLIMB“?

Unsere Climb-Angebote richten sich an alle, die sich im alpinen Gelände bewegen möchten – egal ob du deine erste Hochtour planst, zum ersten Mal Fels unter den Fingern spüren willst oder dich technisch weiterbilden möchtest. Sowohl Einsteiger:innen als auch ambitionierte Alpinist:innen finden bei uns passende Touren und Kurse.

Brauche ich alpine Vorkenntnisse für die CLIMB Angebote?

Nicht unbedingt. Viele unserer Angebote sind so gestaltet, dass du auch ohne Vorerfahrung starten kannst – zum Beispiel auf dem Breithorn, in einem Klettereinsteigerkurs oder bei einer geführten Halbtagestour am Fels. Wichtig ist, dass du offen für Neues bist und Freude an Bewegung in den Bergen hast. Bei anspruchsvolleren Touren geben wir klare Hinweise zur erforderlichen Erfahrung.

Wie finde ich heraus, ob eine Tour zu meinem Können passt?

Alle Touren sind bei uns mit Angaben zu Schwierigkeitsgrad, Ausdauer und technischen Anforderungen versehen. So kannst du gut einschätzen, ob eine Tour für dich geeignet ist. Wenn du dir nicht sicher bist, beraten wir dich gerne persönlich – am besten kommst du mit einer Übersicht über deine bisherigen Touren oder Bergerfahrung bei uns in der Homebase vorbei.

Was, wenn ich die Anforderungen unterwegs nicht erfülle?

Unsere Bergführer:innen bringen viel Erfahrung mit und entscheiden vor Ort, ob eine Tour wie geplant durchgeführt werden kann. Sollte deine Sicherheit oder der Ablauf der Tour gefährdet sein, kann es sein, dass du eine Etappe auslässt oder die Tour abbrichst – immer im Sinne der gesamten Gruppe. Mit einem Privatbergführer bist du flexibler unterwegs und kannst Tempo sowie Routenwahl individuell anpassen.

Was ist der Vorteil eines ZERMATTERS-Bergführers?

Unsere Bergführer:innen sind lokal verankert, UIAGM-zertifiziert und kennen die Zermatter Bergwelt in- und auswendig. Sie bringen nicht nur Sicherheit und Erfahrung mit, sondern auch Geschichten, Insiderwissen und eine grosse Portion Begeisterung für die Berge – das macht jede Tour mit ihnen zu einem echten Erlebnis.

Was passiert bei schlechtem Wetter oder unsicheren Bedingungen?

Die Sicherheit steht bei uns immer an erster Stelle. Sollte eine Tour aufgrund von Wetter, Lawinenlage oder anderen Faktoren nicht wie geplant stattfinden können, informieren wir dich rechtzeitig. Gemeinsam mit dir finden wir eine passende Alternative – oft gibt es auch in Zermatt „Plan B“-Optionen.

Kann ich mich auch gezielt ausbilden lassen?

Ja! In unseren Ausbildungskursen lernst du alles, was du für eigenständige alpine Unternehmungen brauchst – vom Sichern im Klettergarten über Spaltenrettung bis hin zur Tourenplanung mit Karte und Wetterkunde. Ideal für alle, die selbständig unterwegs sein oder sich gezielt weiterentwickeln möchten.

Kann ich Touren auch spontan vor Ort buchen?

Grundsätzlich ja – besonders bei einfachen Privattouren oder 1-Tagesunternehmungen ist oft kurzfristig etwas möglich. Je früher du buchst, desto besser können wir deine Wünsche berücksichtigen und dir den passenden Guide vermitteln. In der Hochsaison und bei gefragten Touren mit Hüttenübernachtungen (z. B. Matterhorn, oder Monte-Rosa-Tour) empfehlen wir jedoch eine frühzeitige Reservation, damit dein Wunschtermin auch klappt.