Lonza Biwak

Lonza Biwak

  • Ausdauer
    4
    Du bist topfit, bergerfahren und suchst Herausforderungen. Mit stolz kannst Du danach auf Gehzeiten von über 6 Stunden und mehr als 800 Höhenmeter zurückblicken. Lange, anspruchsvolle Touren und technisches Gelände sind für dich kein Problem.
  • Technik
    4
    Du bist trittsicher, schwindelfrei und vertraut mit anspruchsvollem, teils weglosem Gelände. Blockige Passagen, Schneefelder, steile Rinnen und ausgesetzte Stellen meisterst du mit Erfahrung und Leichtigkeit. Alpine Routine ist Voraussetzung.
  • Dauer
    5-6 h
  • Datum
    Täglich von Juli - September
  • Teilnehmer
    1 - 4 Personen

Das Lonza Biwak liegt abgelegen und spektakulär auf 2’961 m – direkt am Einstieg des wenig begangenen Zmuttgrats auf das Matterhorn. Wer sich auf den Weg zu dieser einsamen Unterkunft macht, spürt sofort: Hier beginnt das echte Bergabenteuer. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, führt durch wildes, karges Gelände und erfordert Kondition, Trittsicherheit und alpine Erfahrung. Dafür belohnt das Biwak mit atemberaubender Stille, rauer Ursprünglichkeit und einem unvergesslichen Blick auf die Zermatter Bergwelt. Das Biwak gehört den ZERMATTERS und wird auch von ihnen betreut – für ein echtes Stück Zermatter Bergtradition, das nur wenige erleben.


Über diese Tour



Dauer

ca. 5 Stunden ab Schwarzsee oder 6 Stunden ab Zermatt


Datum

Juli bis September, jeweils abhängig vom Wetter und den Verhältnissen.


Anzahl Teilnehmer

1 bis maximal 4 Teilnehmer pro Bergführer:in


Beschreibung

Deine Tour startet frühmorgens mit dem Aufstieg ins einsame Gebiet des Zmuttgletschers – ein wenig begangener, aber landschaftlich spektakulärer Zugang zum Matterhorn. Schritt für Schritt lässt du das Tal hinter dir und näherst dich dem hochalpinen Gelände. Gemeinsam mit deinem:r Bergführer:in erreichst du am Nachmittag das 2022 neu erbaute Lonza Biwak auf 2’961 m – direkt auf dem historischen Sattelti.

Dort oben geniesst du die Stille der Berge, bereitest dein Nachtlager vor und lässt den Tag mit atemberaubendem Panorama auf die Dent d’Hérens, den Tiefblick ins Tal und das letzte Licht am Matterhorn ausklingen. Die Hütte ist nicht bewartet, wird jedoch von ZERMATTERS verwaltet – Reservation und Zahlung erfolgen direkt über uns. Am nächsten Tag steigst du – gestärkt durch ein einfaches Frühstück und mit magischen Erinnerungen im Gepäck – wieder ins Tal ab.


Programm

1

Tag 1
Du triffst deine:n Bergführer:in bei der ZERMATTERS Homebase, nimmst ggf. Ausrüstung (Gurt, Steigeisen & Wanderstöcke) – dann startet das Abenteuer. Zu Fuss ab Zermatt oder mit der Bahn via Furi oder Schwarzsee, führt der Aufstieg über Gletscher und wegloses Gelände bis zum abgelegenen Lonza Biwak auf 2’961 m. Dort geniesst ihr Ruhe, Weitblick und  nach selbstgekochtem Abendessen, eine Übernachtung in hochalpiner Einsamkeit.

2

Tag 2
Am nächsten Morgen weckt euch die frühe Sonne – nach einem einfachen Frühstück und ein paar Erinnerungsfotos vor der grandiosen Kulisse macht ihr euch auf den Rückweg nach Zermatt.


Treffpunkt

Zum vereinbarten Zeitpunkt bei uns in der ZERMATTERS Homebase an der Bahnhofstrasse in Zermatt.

Treffpunkt auf Google Maps 

Homebase ZERMATTERS


Zusätzliche Kosten

  • Übernachtung im Biwak (beachte Preisliste)
  • Mietmaterial (Steigeisen und Klettergurt) CHF 15.00 pro Person, erhältlich in der ZERMATTERS Homebase

Preisliste

IVBV/UIAGM/IFMGA Bergführer:in CHF 35.00
Mitglieder SAC & Gegenrecht CHF 55.00
Nichtmitglieder CHF 65.00
Jugendliche SAC & Gegenrecht (10 – 22 Jahre) CHF 35.00
Jugendliche Nichtmitglieder (10 – 17 Jahre) CHF 45.00

Material

Damit du bestens für die Wanderung zum Lonza Biwak gerüstet bist, solltest du diese Ausrüstung zwingend dabeihaben:


  • Gute Wanderschuhe
  • Kleiner Rucksack, max. 30 Liter
  • Bequeme Wanderkleider, Wetter angepasst
  • Wasser- Windfeste Jacke
  • Cap oder Sonnenhut
  • Sonnenbrille und Sonnencreme
  • Zwischenverpflegung (energiereiche Nahrung wie Schokolade, Trockenfrüchte)
  • Getränke
  • Ev. Wanderstöcke
  • Seidenschlafsack (obligatorisch)
  • Minimale Ersatzwäsche
  • Stirnlampe
  • Waschzeug
  • Pflaster
  • Persönliche Apotheke
  • Bargeld, Personalausweis


Für die Wanderung zur Monte-Rosa Hütte sowie andere Wanderungen auf dem Gletscher:

Steigeisen und Klettergurt: können bei ZERMATTERS gemietet werden


Versicherung

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Wir empfehlen eine gültige Unfall- und Evakuationsversicherung.


Nach der Buchung

Nach der Buchung wirst du eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Versichere dich, dass deine Angaben und Daten korrekt sind.

2 Tage vor der Tour erhältst du einen Link zum Kunden Portal.
Melde dich vor der Tour bei uns, um die Details zu besprechen (aktuelles Wetter, Verhältnisse, Gruppengrösse, etc.) Entweder telefonisch, per E-Mail oder besuche uns in der ZERMATTERS Homebase.


Das Biwak

Allgemeine Informationen zum Lonza Biwak

Das neu errichtete Lonza Biwak liegt auf dem sogenannten Sattelti in 2’961 m – ein nahezu einsamer Zwischenstopp am berühmten Zmuttgrat. Die Hütte bietet Platz für maximal acht Personen und ist unbewartet, was für ein intensives Gefühl der Geborgenheit sorgt. 

Ausstattung

Es hat Licht und Strom und eine Kochfläche mit Gasrechaud (kein Essen vorhanden). Wasser zum Kochen und Abwaschen ist vorhanden. Kein Trinkwasser! Elektronische Mobilgeräte können über eine USB Steckdose geladen werden.


Buchung des Biwaks ohne Bergführer:in

Hier kannst du das Biwak buchen, wenn du ohne ZERMATTERS Bergführer im Lonza Biwak übernachten möchtest.


Geschichte

Der Standort des heutigen Lonza Biwaks auf dem Sattelti (2’961 m) ist historisch bedeutend: Bereits 1879 biwakierte dort die Seilschaft um Bergführer Alexander Burgener vor der ersten Begehung des Zmuttgrats auf das Matterhorn. Lange Zeit galt der Zustieg über die Schönbielhütte als Standardroute für diese anspruchsvolle Gratbesteigung. Doch mit dem Rückzug des Tiefmattengletschers wurde dieser Zugang zunehmend schwieriger und gefährlicher, weshalb viele Bergsteiger:innen auf die Route via Hörnlihütte auswichen – trotz erhöhter Stein- und Eisschlaggefahr.

Zum 100-jährigen Jubiläum errichtete die Firma LONZA im Jahr 1997 erstmals ein Biwak auf dem historischen Biwakplatz am Sattelti. Es sollte als sicherer und idealer Ausgangspunkt für die Besteigung des Zmuttgrats dienen. Nur drei Jahre später wurde das Biwak jedoch durch eine Lawine zerstört.

Im Jahr 2022 – anlässlich des 125-jährigen Jubiläums – realisierte die Lonza gemeinsam mit den ZERMATTERS einen sicheren Neubau des Biwaks am gleichen Ort. Seither bietet das moderne Biwak hoch über dem Zmuttgletscher wieder einen idealen, sicheren und beinahe einsamen Ausgangspunkt für Alpinist:innen auf dem Weg zum Matterhorn.


close button
Jetzt buchen