Erwachsenenunterricht
Du willst Ski oder Snowboard fahren lernen oder deine Technik auffrischen? Wir als offizielle Schweizer Skischule Zermatt bieten dir Skikurse für Erwachsene - abgestimmt auf dein Niveau, Tempo und Ziel. Ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene:r - unsere erfahrenen Skilehrer:innen sorgen für sicheres Lernen, persönliche Betreuung und jede Menge Fahrspass. Buche deinen Skikurs in Zermatt und entdecke die Pisten rund ums Matterhorn.
Stories aus unserem Blog
Blog
FAQ
Brauche ich Vorkenntnisse für die Ski Angebote?
Nein – bei uns bist du auch als Einsteiger:in bestens aufgehoben. Viele unserer Kurse (z. B. Snowli, Privatunterricht oder Schnupper-Skitouren) richten sich explizit an Anfänger:innen. Wer schon Erfahrung mitbringt, findet bei uns auch Fortgeschrittenen-Gruppen, Technik-Trainings oder anspruchsvolle Touren – unsere Angebote decken die ganze Breite ab. Egal ob du die ersten Spuren in den Schnee ziehst oder bereits steile Hänge meisterst – wir haben den Skilehrer, oder die Skilehrerin, die perfekt auf dein Können abgestimmt sind!
Wie finde ich das richtige Angebot für mein Niveau?
Alle Kurse und Touren sind bei uns nach Alter und Technikniveau beschrieben. So kannst du einschätzen, was zu dir passt – ob Kind, Erwachsener, Wiedereinsteiger:in oder Könner:in. Wenn du unsicher bist, helfen wir dir gerne bei der Auswahl – persönlich vor Ort oder per Telefon.
Was unterscheidet Privatunterricht von Gruppenkursen?
Privatunterricht ist ideal, wenn du individuell lernen oder dein Können gezielt verbessern möchtest – ganz nach deinem Tempo. Gruppenkurse bieten ein geselliges Erlebnis und sind besonders bei Kindern sehr beliebt. Unsere Gruppen sind bewusst klein gehalten, damit du optimal betreut wirst.
Was erwartet mein Kind im Snowli-, bzw. Snow-League Programm?
Unsere Kindergruppen-Angebote sind speziell auf Kinder im Alter von ca. 4 bis 14 Jahren zugeschnitten – mit viel Spiel, Bewegung und Schneespass. Im Zentrum steht die Freude am Skifahren, kombiniert mit altersgerechtem Lernen und sicherer Betreuung durch unsere ausgebildeten Kinderskilehrer:innen.
Snowli Village
Das Snowli Village ist der perfekte Einstieg für die Kleinsten (ca. 4–6 Jahre), die zum allerersten Mal auf Skiern stehen. In einem geschützten, übersichtlichen Gelände mit Zauberteppich und bunten Figuren lernen die Kinder in kleinen Gruppen spielerisch die Grundbewegungen auf Schnee. Von dort werden sie dann langsam an das Skifahren auf den Pisten gewöhnt und lernen das selbständige Bewegen auf den Pisten im Gebiet Riffelberg. Snowli, unser Schneehase, begleitet sie dabei als Maskottchen und Motivator. Hier geht’s ums Rutschen, Bremsen und erste Kurven – ohne Druck, aber mit viel Spass.
Snow League
Für Kinder ab ca. 6 Jahren, die bereits erste Erfahrungen auf Skiern gemacht haben, geht es in der Snow League weiter. In verschiedenen Leistungsstufen (blau, rot, schwarz) verbessern sie Technik, Kurven, Tempo- und Geländegefühl. Der Fokus liegt auf sicherem Skifahren auf einfachen bis mittelschweren Pisten, wobei auch spielerische Elemente, Parcours und kleine Rennen nicht zu kurz kommen. Ziel ist es, Selbstvertrauen aufzubauen und die Freude am Skifahren nachhaltig zu fördern. Das Highlight der Woche ist das Rennen am Freitag! Die Kinder bewegen sich in der Regel im Gebiet Riffelberg für die Blue-League und Sunnegga für die Red-, und Black-League.
Was ist der Unterschied zwischen Freeride und Skitour?
Beim Freeriden fährst du abseits der Pisten, oft mit Unterstützung von Liften – perfekt für alle, die unverspurten Powder lieben.
Beim Skitouren steigst du mit Fellen selbstständig auf und erlebst die Stille und Schönheit der Bergwelt fernab vom Pistentrubel.
Du brauchst für beides keine alpine Vorerfahrung – unsere Skilehrer:innen und Bergführer:innen begleiten dich Schritt für Schritt. In unseren Schnupperkursen lernst du das nötige Basiswissen, bekommst Sicherheit im Umgang mit der Ausrüstung und entdeckst, welche Disziplin besser zu dir passt.
Wie funktioniert Heliskiing bei ZERMATTERS?
Beim Heliskiing bringt dich die Air Zermatt per Helikopter direkt in die unberührte Hochgebirgslandschaft. Nach der Landung begleitet dich ein ZERMATTERS Bergführer oder eine ZERMATTERS Bergführerin sicher durch traumhafte Tiefschneeabfahrten. Zermatt bietet einige der spektakulärsten Heliski-Gipfel der Alpen – ein echtes Highlight für geübte Skifahrer:innen.
Kann ich auch im Sommer Skifahren?
Ja! In Zermatt ist Skifahren fast das ganze Jahr über möglich – dank des Theodulgletschers. Im Sommer bieten wir Privatunterricht Ski und Snowboard an. Perfekt für Trainingscamps, Technikverbesserung oder einfach als besondere Abwechslung.
Was ist „Beyond Ski & Board“?
In diesem Bereich dreht sich alles um Angebote, die über den klassischen Skischulunterricht hinausgehen – für alle, die mehr wollen als nur Kurven auf der Piste.
CARV Pro & First Try bieten dir digitales Techniktraining mit Echtzeit-Feedback direkt am Ski – ideal für alle, die an ihrem Fahrstil feilen möchten.
Mit Freestyle Ski & Board bringst du Tricks und Style ins Snowpark- oder Backcountry-Gelände – spielerisch, kreativ und mit professioneller Begleitung.
Und wer Lust auf etwas Neues hat, findet in Langlauf und Telemark zwei spannende Alternativen mit Fokus auf Technik, Ausdauer und Rhythmusgefühl – perfekt als Ergänzung oder ganz neue Herausforderung im Schnee.
Was passiert bei schlechtem Wetter oder schwierigen Verhältnissen?
Schlechtes Wetter, diffuse Sicht oder schwierige Schneeverhältnisse? Genau solche Bedingungen formen echte Skifahrer:innen. Oder wie es im Freeride heisst: „Gute Skifahrer:innen entstehen nicht bei Sonnenschein, sondern bei schlechten Bedingungen.“
Trotzdem gilt bei uns: Sicherheit geht immer vor. Unsere Guides und Skilehrer:innen behalten die Wetter- und Schneesituation laufend im Auge. Bei Sturm, Lawinengefahr oder unsicheren Bedingungen passen wir das Programm flexibel an oder schlagen dir nach Möglichkeit eine geeignete Alternative vor – damit dein Tag in den Bergen sicher, sinnvoll und unvergesslich wird.
Kann ich spontan buchen oder braucht es eine Reservation?
Kurzfristige Buchungen (idealerweise bis zum Vorabend) sind – besonders für Privatlektionen – oft möglich. In der Hochsaison (Dezember–März) empfehlen wir jedoch eine frühzeitige Reservierung, da unsere Plätze schnell ausgebucht sind. Für Gruppenkurse und Kinderprogramme ist eine Voranmeldung in jedem Fall sinnvoll.