Skitour Breithorn mit Abfahrt Unterer Theodulgletscher

Skitour auf den einfachsten 4000er, das Breithorn

  • Ausdauer
    3
    Gehzeit 6–7 Stunden. Bis ca. 1200 hm. Anspruchsvollere Tour mit längerer Abfahrt, solide Grundausdauer erforderlich.
  • Technik
    2
    Du hast schon Erfahrungen im Off-Piste fahren und bist trittsicher beim Aufstieg. Du hast erste Tourenerfahrung, kennst Spitzkehren und das Gehen mit Fellen. Leichtes, kupiertes Gelände (30°) liegt dir.
  • Dauer
    6 h
  • Datum
    Dezember - April
  • Teilnehmer
    1 - 6 Personen

Das Breithorn gilt als einer der zugänglichsten 4’000er der Alpen - und bietet dennoch ein echtes Hochgebirgserlebnis. Mit einem:einer erfahrenen ZERMATTERS-Bergführer:in startest du bequem von Klein Matterhorn und erreichst über den flachen Gletscheranstieg den Gipfel auf 4’164 m. Nach dem Gipfelerlebnis folgt die spektakuläre Abfahrt über den Theodulgletscher bis nach Zermatt.


Über diese Tour



Dauer

Ca. 6 Stunden insgesamt, davon etwa 3 Stunden Aufstieg.


Datum

Dezember - April 


Anzahl Teilnehmer

1 -  6 Personen pro Bergführer:in


Beschreibung

Erlebe eine hochalpine Skitour auf das Breithorn, einen beeindruckenden Viertausender mit atemberaubendem Panorama. Nach dem Aufstieg auf das Breithorn geniesst du eine spektakuläre Abfahrt über den unteren Theodulgletscher mit Blick auf das Matterhorn. Die ideale Tour für ambitionierte Skibergsteiger, die Höhenluft schnuppern und die Faszination des Hochgebirges erleben möchten.


Programm

1

Fahrt mit der Luftseilbahn von der Talstation Matterhorn Express zur Bergstation Klein Matterhorn (3800 m. ü. M.), dem Ausgangspunkt der Tour.

2

Aufstieg zum Breithorn-Gipfel (4164 m. ü. M.).

3

Abfahrt über das Breithorn-Plateau und den unteren Theodulgletscher bis nach Zermatt.

4

Rückkehr nach Zermatt: ca. 15:00 Uhr.


Treffpunkt Winter

08:30 Uhr (je nach Saison) an der Talstation Matterhorn Express

Google Maps


Material

Damit du bestens für die Skitour auf das Breithorn gerüstet bist, solltest du diese Ausrüstung zwingend dabeihaben:


  • Tourenskis mit Laufbindung (Bindung eingestellt)
  • Tourenskischuhe
  • Teleskopstöcke
  • Felle 
  • Harscheisen 
  • Steigeisen
  • Klettergurt
  • 1 Karabiner
  • Pickel
  • Rucksack max 30L -  Skis müssen aufgebunden werden können
  • Schaufel
  • Sonde
  • LVS
  • Warme, wetterfeste Tourenski-Bekleidung
  • Warme Handschuhe
  • Fingerhandschuhe
  • Helm
  • Mütze / Stirnband
  • Goggles, Sonnenbrille, Sonnencreme
  • Thermosflasche, Getränke
  • Zwischenverpflegung (energiereiche Nahrung wie Schokolade, Trockenfrüchte, Energieriegel)

Anmerkung

Bitte beachte: Die Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde, Schaufel) ist nicht im Preis inbegriffen. Du kannst sie für CHF 40 im ZERMATTERS Büro ausleihen – die Abholung ist bereits am Vortag ab 17:00 Uhr möglich.


Versicherung

Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Wir empfehlen eine gültige Unfall- und Evakuationsversicherung.


Nach der Buchung

Nach der Buchung wirst du eine Bestätigung per E-Mail erhalten. Versichere dich, dass deine Angaben und Daten korrekt sind.

2 Tage vor der Tour erhältst du einen Link zum Kunden Portal.
Melde dich vor der Tour bei uns, um die Details zu besprechen (aktuelles Wetter, Verhältnisse, Gruppengrösse, etc.) Entweder telefonisch, per E-Mail oder besuche uns in der ZERMATTERS Homebase.


Das Breithorn

  • Das Breithorn (4164 m. ü. M.) in den Walliser Alpen gilt auch im Winter als einer der am leichtesten zu besteigenden 4000er der Alpen. 
  • Das Breithorn besteht aus fünf Gipfeln, die von West nach Ost verlaufen. Der Westgipfel ist der höchste und zugleich der Hauptgipfel.
  • Mit der Bergbahn geht es auf 3800 m ü. M. zur Station Klein Matterhorn. Von da aus sind es gerade einmal 380 Höhenmeter bis zum Gipfel.
  • Das Breithorn bietet sowohl im Sommer als auch im Winter attraktive Routen.

Das könnte dir auch gefallen

Skitour Aebihorn

Skitour Pollux

Skitour Fluehorn


FAQ

Brauche ich einen Bergführer für eine Skitour?

Ja, für eine Skitour ist ein Bergführer dringend empfohlen. Skitouren in alpinem Gelände erfordern Erfahrung in Lawinenkunde, Routenwahl und Schneebeschaffenheit. Besonders in hochalpinen Regionen wie Zermatt führen viele Touren durch anspruchsvolles Gelände mit steilen Abfahrten und möglichen Gletscherspalten. Wer das Beste aus seiner Skitour herausholen und Risiken minimieren möchte, ist mit einem professionellen Guide bestens beraten.

Welche Vorteile bietet ein lokaler Skitourenführer?

Ein lokaler Skitourenführer aus Zermatt kennt die Berge, Schneeverhältnisse und Wetterbedingungen wie kein anderer. Dank seiner regionalen Expertise kann die Tour optimal geplant und flexibel an aktuelle Bedingungen angepasst werden. Zudem bereichert er das Erlebnis mit spannenden Geschichten und Einblicken in die regionale Kultur und Bergwelt – für eine sichere und unvergessliche Skitour.

Worauf sollte ich bei der Buchung eines Skitourenführers achten?

Stellen Sie sicher, dass Ihr Bergführer nach den Standards der Internationalen Vereinigung der Bergführerverbände (UIAGM/IFMGA) zertifiziert ist. Diese Zertifizierung gewährleistet eine umfassende Ausbildung und die Einhaltung höchster Sicherheitsstandards. Alle Bergführer von ZERMATTERS sind nach diesen internationalen Richtlinien ausgebildet.

In welche Schwierigkeitsgrade werden Skitouren eingeteilt?

Skitouren werden nach der SAC-Skitourenskala in sieben Hauptschwierigkeitsgrade eingeteilt:

  • L: Leicht
  • WS: Wenig Schwierig
  • ZS: Ziemlich Schwierig
  • S: Schwierig
  • SS: Sehr Schwierig
  • AS: Äusserst Schwierig
  • EX: Extrem Schwierig

Jeder dieser Grade kann zusätzlich durch ein Minus (-) oder Plus (+) verfeinert werden, um feinere Abstufungen zu ermöglichen.

Die Einteilung basiert auf Hauptkriterien wie Steilheit, Ausgesetztheit, Geländeform und Engpässe in der Abfahrt. Hilfskriterien wie Komplexität der Route und Korrigierbarkeit von Fehlern können ebenfalls berücksichtigt werden.

Welche Ausrüstung benötige ich für eine Skitour?

Die erforderliche Ausrüstung variiert je nach Skitour und kann direkt auf der jeweiligen Skitour auf der Materialliste eingesehen werden.

Wann wird definitiv über die Durchführung der Skitour entschieden?

Die finale Entscheidung erfolgt in der Regel 48h vor Skitourenbeginn, basierend auf aktuellen Wetter- und Routenbedingungen. Die ZERMATTERS Homebase wird Sie frühzeitig informieren und allenfalls Anpassungen vornehmen.

Wie wähle ich die passende Skitour entsprechend meines Könnens aus?

Die Wahl einer Skitour sollte stets deinem persönlichen Können und deiner alpinen Erfahrung entsprechen. Unsere Angebote sind daher mit klaren Angaben zu Schwierigkeitsgrad, erforderlicher Ausdauer und Technik versehen, um dich bei der Entscheidung zu unterstützen. Für eine persönliche Beratung stehen wir dir gerne direkt zur Verfügung.​

close button
Jetzt buchen