Breithorn 4'164 m ü. M.
Das Breithorn ist ein fünfgipfliger, von West nach Ost verlaufender, stark vergletscherter Bergkamm in den Walliser Alpen. Der höchste Punkt des Kamms und zugleich der bergsteigerisch leichteste Viertausender der Alpen ist der Westgipfel (Hauptgipfel, Breithorn Occidentale, 4'164 m ü. M.). Weiter nach Osten folgen der Mittelgipfel (Breithorn Centrale, 4'159 m ü. M.) sowie die Breithorn-Zwillinge. Der Breithornkamm endet im Osten mit der Schwarzfluh (Roccia Nera, 4'075 m ü. M.).
Zwischen Klein Matterhorn und Breithorn befindet sich der Breithornpass (3'814 m ü. M.) und das Breithornplateau (3'795 m ü. M.), welches sich über die höchstgelegene Skipiste Europas in Richtung Gobba di Rollin (3'899 m ü. M.) erstreckt. Zwischen Roccia Nera und Pollux befindet sich das Schwarztor (3'734 m ü. M.).
Über das Breithorn verläuft die Grenze zwischen dem Wallis und der Autonomen Region Aosta.
Die Erstbesteigung wurde 1813 durch Henry Maynard, Joseph-Marie Couttet, Jean Gras, Jean-Baptiste Erin und Jean-Jacques Erin unternommen.
Wegen der auf das 3'883 m ü.M. hohe Kleine Matterhorn führenden Seilbahn wird der technisch wenig anspruchsvolle Hauptgipfel häufig bestiegen.
Die Breithorn Normalroute kann im Sommer und im Winter bestiegen werden. Im Winter wird sie mit einer schönen Skiabfahrt über Schwarztor kombiniert.

Breithorn Normalroute
(Eistour)
Erfülle dir den Traum vom ersten Viertausender!
Die Welt von oben sehen, der Blick über 37 Viertausender – einzigartig und unvergesslich! Auf der Breithorn Normalroute ist dieser Traum auch für Einsteiger möglich.
PS: Auch im Winter mit Schneeschuhen oder Tourenski ein lohnenswertes Erlebnis!

Der ideale erste Viertausender!
Ca. 3 - 4 Stunden ab Klein Matterhorn (300 Höhenmeter)
Täglich – ganzes Jahr möglich (je nach Verhältnisse)
1 - max. 6 Personen (je nach Schneeverhältnissen)
Bei schlechten Verhältnissen max. 4 Personen.
In einer Gruppe 16 Jahre, mit einem Privatbergführer 12 Jahre
- Treffpunkt Sommer: 07:30 (je nach Saison) an der Talstation Matterhorn Express
- Treffpunkt Winter: 08:15 an der Talstation Matterhorn Express
- Anschliessend Fahrt mit der Luftseilbahn zur Station Klein Matterhorn, dem Ausgangspunkt für die Besteigung des Breithorns
Mit einem Privatbergführer:
- Ab CHF 610.00 für 1 - 3 Personen, jede weitere Person CHF 40.00
In einer Gruppe:
- Ab CHF 205.00 pro Person (min. 3 Personen)
- Bahnfahrt Zermatt - Klein Matterhorn retour: CHF 114.00
- Materialmiete: Spezialangebot nur für die Breithornbesteigung: Steigeisen, Klettergurt und Skistock können bei uns im Büro zu einem Spezialpreis von CHF 9 (pro Person) gemietet werden (begrenzte Anzahl verfügbar).
Hier geht es zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen - AGB
Bitte beachte, dass bei den Gruppentouren die Mindestteilnehmerzahl erreicht werden muss, damit die Tour durchgeführt werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, so kannst du kurzfristig entscheiden, ob du die Tour absagen oder verschieben, oder mit einem Privatbergführer machen möchtest.
Bitte beachte die Materialliste
Ist Sache des Teilnehmers (Unfall- und Evakuationsversicherung)
Bitte kontaktiere uns 2-3 Tage vor der Tour telefonisch oder direkt bei uns im Büro, um dich über die Verhältnisse zu informieren und die letzten Details zu besprechen.
Breithorn Halbe Traversierung
(Felstour)
Auf dieser abwechslungsreichen hochalpinen Genusstour kletterst du von Ost nach West zum Breithorn Mittelgipfel (4‘159 m ü.M.) und anschliessend zum Breithorn Hauptgipfel (4‘164 m ü.M.). Solider Fels, Kletterstellen im vierten Schwierigkeitsgrad und der teilweise ausgesetzte Grat mit atemberaubenden Tiefblick geben dieser Besteigung ihren einmaligen Charakter.
PS: Diese Grattraversierung eignet sich auch als Vorbereitung für das Matterhorn!
Ca. 5 Stunden ab Klein Matterhorn
Täglich von Juni - Oktober (je nach Verhältnisse)
1 - max. 2 Personen
- 06:30 (je nach Saison) Treffpunkt mit deinem Bergführer an der Talstation Matterhorn Express
- Anschliessend Fahrt mit der Luftseilbahn zur Station Klein Matterhorn, dem Ausgangspunkt für die Besteigung des Breithorns
Mit einem Privatbergführer:
- CHF 720.00 für 1 Person
- CHF 765.00 für 2 Personen
In einer Gruppe (2 Personen)
- CHF 385.00 pro Person
- Bahnfahrt Zermatt Klein Matterhorn retour: CHF 114.00
- Mietmaterial: Zwischen CHF 50.00 und CHF 70.00, erhältlich in einem Sportgeschäft in Zermatt
Hier geht es zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen - AGB
Bitte beachte, dass bei den Gruppentouren die Mindestteilnehmerzahl erreicht werden muss, damit die Tour durchgeführt werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, so kannst du kurzfristig entscheiden, ob du die Tour absagen oder verschieben, oder mit einem Privatbergführer machen möchtest.
Bitte beachte die Materialliste
Ist Sache des Teilnehmers (Unfall- und Evakuationsversicherung).
Bitte kontaktiere uns 2-3 Tage vor der Tour telefonisch oder direkt bei uns im Büro, um dich über die Verhältnisse zu informieren und die letzten Details zu besprechen.
Breithorn Ganze Traversierung
(Felstour)
Mit fünf 4000er an einem Tag ist die ganze Traversierung auch die Königsetappe aller Breithorn Touren. Von Ost nach West kletterst du via Rocca Nera (4‘075 m ü. M.) zuerst zum östlichen Breithornzwilling (4‘106 m ü. M.) bevor du auf dem westlichen Breithornzwilling (4‘139 m ü. M.) stehst. In schöner Kletterei im vierten Schwierigkeitsgrad erreichst du den Breithorn Mittelgipfel (4‘159 m ü. M.) und schliesslich den Breithorn Hauptgipfel (4‘164 m ü. M.) mit einer fantastischen Aussicht auf über 37 Viertrausender.
PS: Diese Grattraversierung eignet sich auch als Vorbereitungstour für das Matterhorn!

Ca. 6 - 7 Stunden ab Klein Matterhorn
Täglich ab Juni bis Oktober (je nach Verhältnisse)
1 - max. (2 Personen auf Anfrage)
- 06:30 (je nach Saison) Treffpunkt mit deinem Bergführer an der Talstation Matterhorn Express
- Anschliessend Fahrt mit der Luftseilbahn zur Station Klein Matterhorn, dem Ausgangspunkt für die Hochtour. Via Breithorn Plateau führt die Tour zur Roccia Nera von wo aus die sehr abwechslungsreiche Kletterei über den Breithornkamm von Ost nach West bis zum Hauptgipfel führt.
Mit einem Privatbergführer:
- CHF 960.00 für 1 Person
- Bahnfahrt Zermatt Klein Matterhorn retour: CHF 114.00
- Mietmaterial: Zwischen CHF 50.00 und CHF 70.00, erhältlich in einem Sportgeschäft in Zermatt
Hier geht es zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen - AGB
Bitte beachte, dass bei den Gruppentouren die Mindestteilnehmerzahl erreicht werden muss, damit die Tour durchgeführt werden kann. Sollte dies nicht der Fall sein, so kannst du kurzfristig entscheiden, ob du die Tour absagen oder verschieben, oder mit einem Privatbergführer machen möchtest.
Bitte beachte die Materialliste
Ist Sache des Teilnehmers (Unfall- und Evakuationsversicherung)
Bitte kontaktiere uns 2-3 Tage vor der Tour telefonisch oder direkt bei uns im Büro, um dich über die Verhältnisse zu informieren und die letzten Details zu besprechen.
Gift Vouchers
Schenke Emotionen und unvergessliche Momente in den Bergen!
Wie wär's mit Heliskiing, Gorge Adventure, Breithorn oder einem Skikurs?
Bestelle Online einen Gutschein für all unsere Angebote!